ShadowPay
P2P Markt

ShadowPay

ShadowPay ist ein relativ junger Peer-to-Peer (P2P) Marktplatz, der sich auf Counter-Strike 2 (CS2) und DOTA 2 Artikel spezialisiert hat und am 15. Januar 2021 gegründet wurde. Das Unternehmen agiert anonym und hat seinen Sitz in Geylang, Singapur. Es ermöglicht den Kauf und Verkauf von In-Game-Skins mit echtem Geld. Trotz seines Neuankömmlingsstatus und einer kleineren Nutzerbasis strebt ShadowPay an, ein Gleichgewicht zwischen wettbewerbsfähigen Transaktionsgebühren und einer unkomplizierten, benutzerfreundlichen Erfahrung zu finden.

Trustpilot-Bewertung
683 Bewertungen
Durchschnittlicher Rabatt
-27%
im Vergleich zu Steam
Marktgebühr
5%
unter dem Durchschnitt

Wertverlauf

Alternativen

MarketCSGO

MarketCSGO

P2P Markt

Bewertung4 | 3.2K Bewertungen
Einzigartige Artikel
23K
Angebote
1.2M
Artikelwert
8.5KM
Durchschnittlicher Rabatt
-26%
Monatliche Besuche
Demnächst
CSFloat

CSFloat

P2P Markt

Bewertung4.8 | 2.3K Bewertungen
Einzigartige Artikel
22K
Angebote
634K
Artikelwert
24KM
Durchschnittlicher Rabatt
-30%
Monatliche Besuche
Demnächst
Bewertung4.4 | 1.9K Bewertungen
Einzigartige Artikel
21K
Angebote
1.5M
Artikelwert
3.4KM
Durchschnittlicher Rabatt
-26%
Monatliche Besuche
Demnächst
CSMoney

CSMoney

P2P & Bots

Bewertung4.5 | 4.6K Bewertungen
Einzigartige Artikel
23K
Angebote
321K
Artikelwert
9.2KM
Durchschnittlicher Rabatt
-31%
Monatliche Besuche
Demnächst
BUFF163

BUFF163

P2P Markt

Bewertung2.3 | 64 Bewertungen
Einzigartige Artikel
22K
Angebote
1.1M
Artikelwert
67KM
Durchschnittlicher Rabatt
-32%
Monatliche Besuche
Demnächst
Bewertung4.9 | 32K Bewertungen
Einzigartige Artikel
23K
Angebote
2M
Artikelwert
6.5KM
Durchschnittlicher Rabatt
-28%
Monatliche Besuche
Demnächst

Beschreibung

MARKTART

Wie viele moderne Drittanbieter-Marktplätze arbeitet ShadowPay auf einem P2P-Modell. Anstatt Skins in einem zentralen Inventar einzuzahlen, listen Verkäufer Artikel direkt aus ihren eigenen Steam-Inventaren. Wenn ein Käufer einen Kauf tätigt, genehmigt der Verkäufer manuell das Steam-Handelsangebot. Das kann zwar zu einer leichten Verzögerung führen, ermöglicht es den Verkäufern jedoch auch, ihre Artikel auf mehreren Plattformen gelistet zu halten. Die Browsererweiterung von ShadowPay automatisiert und vereinfacht diesen Prozess zusätzlich und erfordert von Käufern und Verkäufern nur minimale manuelle Schritte.

BELIEBTHEIT

ShadowPay ist einer der jüngeren Marktplätze in der Szene und hat noch nicht die massiven Benutzerzahlen erreicht, die bei größeren Wettbewerbern zu sehen sind. Offizielle Daten sprechen von über 1,2 Millionen Nutzern und mehr als 2 Millionen abgeschlossenen Transaktionen, jedoch schwankt die Nutzeraktivität auf der Plattform. Das kann zu potenziell längeren Verkaufszeiten führen, da es im Vergleich zu größeren Marktplätzen weniger aktive Käufer zu einem gegebenen Zeitpunkt gibt.

GESCHICHTE

Nachdem ShadowPay Anfang 2021 gestartet ist, hat es zunächst eine Nische unter CS2- und DOTA 2-Händlern gefunden, indem es eine vereinfachte Benutzeroberfläche und relativ niedrigere Gebühren als den offiziellen Community Market von Steam angeboten hat. Dennoch hat die kurze Betriebszeit in Kombination mit starker Konkurrenz sein Wachstum eingeschränkt. Die wachsende Liste der unterstützten Zahlungs- und Abhebemethoden deutet auf einen anhaltenden Versuch hin, neue Benutzer in verschiedenen Regionen zu gewinnen, jedoch hat es sich bisher nicht über CS2 und DOTA 2 hinaus diversifiziert.

TRANSAKTIONSGEBÜHREN

ShadowPay erhebt 5% pro verkauftem Artikel, was deutlich niedriger ist als die 15% von Steam, aber immer noch höher als bei einigen Konkurrenten (BUFF163 liegt bei etwa 2,5%). Darüber hinaus fällt jedes Mal, wenn Sie Gelder abheben, eine Gebühr von 5% an. Diese Kombination von Kosten kann Händler mit hohem Verkaufsvolumen davon abhalten, Gewinne zu maximieren, bleibt aber für diejenigen, die eine benutzerfreundliche Oberfläche mit mehreren Auszahlungsmethoden bevorzugen, praktikabel.

ANDERE PROJEKTE

Während ShadowPay hauptsächlich auf die Marktplatzfunktionalität fokussiert, betreibt es derzeit keine Spin-off-Seiten für andere Spiele und bietet keine umfangreichen zusätzlichen Tools (wie Screenshot- oder Float-Checking-Systeme) innerhalb seines eigenen Ökosystems an. Die Hauptfunktion über den P2P-Handel hinaus ist die ShadowPay-Browsererweiterung, die zur Automatisierung von Trades und zur Verbesserung der Sicherheit dient, indem sie potenzielle Benutzerfehler minimiert.

VORTEILE

  • Konkurrenzfähige Gebühren (im Vergleich zu Steam): Mit 5% pro Verkauf bietet ShadowPay einen deutlich niedrigeren Satz als die 15% von Valve.

  • Optimierter P2P-Prozess: Käufer können Artikel in nur wenigen Klicks erwerben, und der manuelle Bestätigungsschritt wird teilweise durch die ShadowPay-Erweiterung automatisiert.

  • Vielfältige Zahlungs- und Abhebemethoden: Bankkarten, Kryptowährungen sowie Dienste wie Tipalti und Trustly ermöglichen Flexibilität beim Aufladen oder Abheben.

  • Intuitive Benutzeroberfläche: Ideal für Neueinsteiger, die eine unkomplizierte Möglichkeit suchen, Artikel zu durchsuchen, aufzulisten und zu kaufen, ohne dabei auf komplexe Funktionen zu stoßen.

  • Günstigere Skins im Vergleich zu Steam: Viele Artikel sind typischerweise günstiger als im Steam Community Market.

NACHTEILE

  • Längere Verkaufszeiten: Mit einer relativ kleinen Benutzerbasis können Verkäufer länger auf den Verkauf ihrer Artikel warten.

  • Zusätzliche 5%-Auszahlungsgebühr: Die Gesamtkosten für Verkäufer summieren sich, insbesondere wenn sie häufig Geld abheben.

  • Begrenzte Spielunterstützung: Aktuell sind nur CS2- und DOTA 2-Skins verfügbar, es gibt keine Angebote für Team Fortress 2 oder Rust.

  • Mangel an integrierten Inspektionswerkzeugen: Benutzer müssen CS2 starten, um Details zu Skins zu überprüfen, da es kein Screenshot- oder Float-Viewer auf der Seite gibt.

  • Keine sofortige Verkaufsfunktion: Verkäufer, die auf eine schnelle Liquidität angewiesen sind, finden möglicherweise schnellere Alternativen auf verkehrsreicheren Plattformen.

EXTRA-INSIGHT – SHADOWPAY-ERWEITERUNG

Ein zentrales Element des Marktplatzes ist die ben dedicated browser extension, die darauf ausgelegt ist, den P2P-Handelsfluss zu automatisieren. Nach der Installation erhalten sowohl Käufer als auch Verkäufer Benachrichtigungen, wenn eine Transaktion initiiert wird, wodurch die typischen manuellen Bestätigungen bei P2P-Handelsvorgängen optimiert werden. Dies hilft, Verzögerungen und Fehler zu vermeiden, obwohl der Verkäufer immer noch einen Zeitraum von fünf Minuten hat, um ein gegebenes Handelsangebot anzunehmen.

EXTRA-INSIGHT – MARKTWACHSTUMPOTENZIAL

ShadowPay befindet sich noch in einer frühen Wachstumsphase. Der Erfolg bei der Bindung neuer Benutzer und der Ausweitung über die Nische CS2/DOTA 2 hinaus wird von fortlaufenden Aktualisierungen der Benutzeroberfläche, Marketinganstrengungen und möglicherweise der Erweiterung auf zusätzliche Spielartikel abhängen. Wenn die Nutzerzahlen steigen, können Probleme mit der Liquidität (d.h. langsame Verkaufszeiten) abnehmen, wodurch die Plattform ein direkterer Wettbewerber zu den etablierten Giganten wird.

Fragen-Hub

Generell ja. Das P2P-System in Verbindung mit der Automatisierung des Handels durch die Erweiterung verringert das Risiko von Betrug. Jede Transaktion erfordert die Bestätigung des Verkäufers in Echtzeit, während ShadowPay den Prozess überwacht, um sicherzustellen, dass der Käufer das erhält, wofür er bezahlt hat.

Sie liegt niedriger als der offizielle Steam Community Market (15%), aber höher als BUFF163 (2,5%) oder CSFloat (2%). Bei einer Abhebung Ihres Kontostands fällt zusätzlich eine Gebühr von 5% an, was die Gesamtkosten für Händler mit hohem Verkaufsvolumen erhöhen kann.

Die Plattform unterstützt verschiedene Optionen, darunter Kreditkarten, Kryptowährungen (z. B. Bitcoin), Banküberweisungen, Trustly und Tipalti. Die genaue Auswahl kann je nach Region variieren.

Nein. ShadowPay funktioniert vollständig P2P. Sie übertragen den Skin nur nach dem Kauf durch den Käufer über Steam. Diese Einrichtung ermöglicht es Ihnen, Ihre Artikel gleichzeitig auf mehreren Plattformen zu listen.

Aktuell nein. ShadowPay konzentriert sich auf CS2 und DOTA 2. Wenn Sie Skins aus anderen Steam-Spielen haben, müssen Sie alternative Marktplätze nutzen, die diese Titel unterstützen.