Skinport
Bots

Skinport

Skinport ist ein Marktplatz für Steam-Gegenstände, mit besonderem Fokus auf CS2-Skins und verwandte Inhalte im Spiel. Gegründet am 26. April 2018, ist es seit etwa sechs Jahren unter der Leitung von Tristan Milla in Betrieb und hat seinen Hauptsitz in Stuttgart, Deutschland.

Trustpilot-Bewertung
32K Bewertungen
Durchschnittlicher Rabatt
-28%
im Vergleich zu Steam
Marktgebühr
12%
unter dem Durchschnitt

Wertverlauf

Alternativen

MarketCSGO

MarketCSGO

P2P Markt

Bewertung4 | 3.2K Bewertungen
Einzigartige Artikel
23K
Angebote
1.2M
Artikelwert
8.5KM
Durchschnittlicher Rabatt
-26%
Monatliche Besuche
Demnächst
CSFloat

CSFloat

P2P Markt

Bewertung4.8 | 2.3K Bewertungen
Einzigartige Artikel
22K
Angebote
634K
Artikelwert
24KM
Durchschnittlicher Rabatt
-30%
Monatliche Besuche
Demnächst
Bewertung4.4 | 1.9K Bewertungen
Einzigartige Artikel
21K
Angebote
1.5M
Artikelwert
3.4KM
Durchschnittlicher Rabatt
-26%
Monatliche Besuche
Demnächst
CSMoney

CSMoney

P2P & Bots

Bewertung4.5 | 4.6K Bewertungen
Einzigartige Artikel
23K
Angebote
321K
Artikelwert
9.2KM
Durchschnittlicher Rabatt
-31%
Monatliche Besuche
Demnächst
BUFF163

BUFF163

P2P Markt

Bewertung2.3 | 64 Bewertungen
Einzigartige Artikel
22K
Angebote
1.1M
Artikelwert
67KM
Durchschnittlicher Rabatt
-32%
Monatliche Besuche
Demnächst
Bewertung4.7 | 1.3K Bewertungen
Einzigartige Artikel
20K
Angebote
19K
Artikelwert
313M
Durchschnittlicher Rabatt
-35%
Monatliche Besuche
Demnächst

Beschreibung

Markttyp

Skinport funktioniert als traditioneller bot-basierter Marktplatz. Verkäufer müssen ihre Artikel vor dem Verkauf an die Steam-Bot-Konten von Skinport übergeben. Im Gegensatz zu Peer-to-Peer (P2P) Plattformen, bei denen Artikel im Besitz des Verkäufers bleiben, bis sie verkauft werden, kann dieser Ansatz für Verkäufer weniger praktisch sein. Allerdings verbessert es erheblich das Kauferlebnis, da Käufer die Artikel sofort nach der Zahlung erhalten—keine zusätzliche Interaktion mit dem Verkäufer erforderlich.

Beliebtheit

Das Publikum von Skinport setzt sich zu etwa 74,43 % aus Männern und 25,57 % aus Frauen zusammen, wobei die Mehrheit der Besucher im Alter von 18–24 Jahren ist. Im vergangenen Jahr ist das Interesse an Skinport um etwa 20 % zurückgegangen, dennoch liegt die Plattform mit durchschnittlich rund 422.000 Suchanfragen pro Monat recht aktiv.

Geschichte

Nach der Neugestaltung verzeichnete Skinport ein stetiges Wachstum, das größtenteils durch Werbekampagnen in Zusammenarbeit mit bekannten YouTubern gefördert wurde. Seitdem hat es sich zu einem der größten Skin-Marktplätze im Internet entwickelt, mit Millionen von Besuchern pro Monat und einem umfangreichen Katalog an Artikeln.

Transaktionsgebühren

Skinport erhebt eine Transaktionsgebühr von 12 % für Verkäufer, die ihre In-Game-Gegenstände listen, die auf bis zu 6 % sinken kann für hochwertige Artikel, die in der Landeswährung des Verkäufers angeboten werden. Private Verkäufe zwischen Benutzern unterliegen ebenfalls einer Gebühr von 6 %. Käufer zahlen keine Bearbeitungsgebühren, was Skinport zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die CS2-Skins mit echtem Geld kaufen möchten. Obwohl die Standardverkaufsgebühr von 12 % niedriger ist als die 15 %, die von Steam erhoben wird, ist sie immer noch höher als die Sätze einiger konkurrierender Plattformen wie BUFF163 (2,5 %) oder CSFloat (2,0 %)

Vollständig konformer EU-Marktplatz

Dies ist möglich durch die Partnerschaft mit dem Zahlungsdienstleister Adyen. Laut PSD2-Regeln dürfen Marktplätze in Europa keine Kundengelder ohne eine Banklizenz halten. Mit Skinport werden alle Transaktionen—Verkäufe, Einzahlungen und Auszahlungen—von Adyen verarbeitet und verwaltet, das lizenziert ist, um Benutzerfonds sicher zu verwalten und zu speichern.

Weitere Projekte

Über den zentralen Marktplatz hinaus bietet Skinport zusätzliche Tools, die viele Nutzer als wertvoll erachten: - Skinport Float-Datenbank: Ermöglicht Nutzern, detaillierte Statistiken für CS2-Skins zu sehen, einschließlich Float-Werte und in einigen Fällen die Eigentumshistorie. Die Datenbank kann die niedrigsten Float-Werte auf dem Steam-Markt hervorheben. - Skinport Screenshot-Tool: Ermöglicht Nutzern, jeden CS2-Skin in hoher Auflösung zu inspizieren, ohne das Spiel zu starten. Durch Einfügen eines Steam-Inspektionslinks in das vorgesehene Feld können sie den Float eines Gegenstandes, Aufkleber, Muster und mehr anzeigen.

Vorteile

Skinport bietet mehrere bemerkenswerte Vorteile für Händler: - Intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, geeignet für sowohl neue als auch erfahrene Nutzer. - Unterstützung für mehrere Spiele, einschließlich CS2, DOTA 2, Rust und Team Fortress 2. - Erlaubt es Nutzern, ihr In-Game-Inventar zu wettbewerbsfähigen Preisen "auszuzahlen". - Transaktionsgebühren sind niedriger als die auf dem Steam Community-Markt. - Verkäufer können die Preise frei festlegen, was schnelle Verkäufe mit Rabatten oder Premium-Angeboten für begehrte Skins ermöglicht. - Vollständige Einhaltung der EU-Vorschriften, die eine sichere und geschützte Transaktionsumgebung gewährleisten. - Umfassende Auswahl an Skins, unterstützt von Millionen von monatlichen Besuchern, einschließlich hochwertiger Artikel, die oft zu reduzierten Preisen angeboten werden. - Mehrere Zahlungsmethoden über Adyen, mit Auszahlungen in Landeswährung in den meisten Regionen. - Käufer können Skins direkt mit Kreditkarte oder anderen Methoden kaufen, ohne zuvor ein Wallet auf der Seite aufladen zu müssen.

Nachteile

Trotz seiner Stärken hat Skinport einige Nachteile: - Die Verkaufsgebühr von 12 % (potenziell 6 %) ist höher als die Gebühren einiger Mitbewerber (z.B. BUFF163). - Der Verkauf ist in einigen Ländern eingeschränkt, und das Fehlen eines Wallets auf der Seite verhindert, dass Einnahmen direkt in neue Käufe reinvestiert werden. - Viele Artikel sind unter Handelsbeschränkungen, was die Übertragung auf das Steam-Inventar eines Käufers auch nach dem Kauf verzögern kann. - Das Fehlen einer "Sofortverkaufs"-Option bedeutet, dass bestimmte Artikel, auch zu fairen Preisen, lange auf dem Markt bleiben können.

Fragen-Hub

Ja. Skinport ist ein rechtlich registriertes Unternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart, Deutschland, das seit 2018 tätig ist. Es erfüllt vollständig die europäischen Vorschriften und nutzt den Zahlungsdienstleister „Adyen“, eine lizenzierte Bank. Käufer und Verkäufer profitieren von Verbraucherschutzmaßnahmen auf EU-Ebene, die sicherstellen, dass Ihre Mittel und Transaktionen geschützt bleiben.

Skinport ist ein bot-basierter Marktplatz, auf dem Verkäufer zunächst ihre Artikel bei Steam-Bots hinterlegen. Sobald ein Käufer einen Artikel kauft, wird dieser sofort geliefert, ohne dass auf eine manuelle Bestätigung des Verkäufers gewartet werden muss. Dieses System vereinfacht den Kaufprozess, bedeutet jedoch, dass Verkäufer ihre Artikel nicht in ihren eigenen Beständen halten können, während sie zum Verkauf angeboten werden.

Die Standardverkaufsgebühr beträgt 12 %. Wenn Sie jedoch hochwertige Artikel in Ihrer Landeswährung verkaufen oder private Verkäufe an bestimmte Käufer durchführen, kann die Gebühr auf 6 % sinken. Käufer zahlen keine zusätzlichen Bearbeitungsgebühren, was es für sie attraktiver macht, Skins bei Skinport zu kaufen.

Obwohl Skinport Benutzer aus verschiedenen Regionen akzeptiert, erlauben einige Länder keine Auszahlungen von Spielgegenständen. Wenn der Verkauf in Ihrer Region gesperrt ist, können Sie trotzdem Artikel kaufen, allerdings können Sie Ihre eigenen Skins nicht zum Verkauf anbieten. In unterstützten Ländern werden Auszahlungen in der Regel direkt auf ein Bankkonto überwiesen, sobald ein Verkauf abgeschlossen ist.

Skinport nutzt Adyen zur Verarbeitung von Transaktionen. Käufer können mit Kreditkarte oder anderen in ihrer Region unterstützten Zahlungsmethoden bezahlen. Die Mittel aus Verkäufen werden direkt auf Ihr Bankkonto in Ihrer Landeswährung überwiesen. Da es kein Wallet oder Guthaben auf der Seite gibt, können Sie die Erlöse aus Verkäufen nicht direkt für den Kauf neuer Skins verwenden; das Geld geht auf Ihr Bankkonto, von wo aus Sie erneut kaufen können.